Vision2030

Pressemitteilung vom 19. Mai 2025

„Team Zukunft“ für den VfL Bochum: Hans-Peter Villis und Andreas Luthe streben Neustart an

Der VfL Bochum steht nach dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga vor der Herausforderung, wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen. Hans-Peter Villis will den Neustart von der Spitze des Traditionsvereins zum Erfolg führen. Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 14. Juni, kandidiert der 66- Jährige für das neu zu wählende Präsidium. Der exzellent vernetzte Ex-Energiemanager setzt auf Kontinuität und Erfahrung – und die Unterstützung einer echten VfL-Legende: Andreas „Andi“ Luthe hat sich bereiterklärt, das „Team Zukunft“ zu verstärken.

Nach mehr als zehn Jahren in Führungspositionen hatte sich Hans-Peter Villis 2024 entschieden, seine Ämter im Präsidium und Aufsichtsrat vorerst ruhen zu lassen. Nun gelte es, wieder Verantwortung zu übernehmen, um die Krise des VfL Bochum zu stoppen, betont Villis. Sein Ziel sei es, den Verein effizient aufzustellen, neue Sponsoren zu gewinnen und gemeinschaftlich die Voraussetzungen zu schaffen, um mit Trainer Dieter Hecking und einer schlagkräftigen Mannschaft den Wiederaufstieg in die 1. Liga zu erreichen: möglichst schon in der Saison 2025/26.

Gelingen soll dies mit Persönlichkeiten, die für herausragende sportliche und wirtschaftliche Kompetenz sowie eine enge Verbundenheit mit Bochum und „seinem“ VfL bürgen. Erstmals vorgestellt wird das komplette Team rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung bei einem Fan-Abend in Bochum. Dabei stehen die Kandidaten für persönliche Gespräche bereit.

Zahlreiche Fans hatten zuletzt den Wunsch geäußert, dass Andreas Luthe eine bedeutende Funktion im Verein übernimmt. Nun steht fest: Der 38-Jährige bewirbt sich bei der Mitgliederversammlung Seite an Seite mit Hans-Peter Villis für das künftige Präsidium.„Der VfL braucht Struktur und eine neue Führung. Ich trete an, weil ich meinem Herzensclub beim Neustart helfen möchte“, sagt „Andi“ Luthe, der in 158 Spielen im Tor des VfL Bochum stand und höchste Anerkennung bei den blau-weißen Anhängern genießt: nicht zuletzt dank seines gehaltenen Elfmeters im Relegations-Rückspiel 2024 bei Fortuna Düsseldorf mit dem sensationellen Verbleib in der 1. Liga.

Ebenso erfolgreich arbeitet Luthe heute als Coach und Wirtschaftspsychologe. Einer seiner Schwerpunkte ist die Teamentwicklung: auch dies eine Expertise, die dem VfL zugute kommen könnte. Dabei sieht Andreas Luthe vor allem die sportliche Weiterentwicklung und Talentförderung als seine Aufgaben an.

Ausdrücklich nimmt das Team Villis in seiner Agenda nicht nur die Profi-Fußballer, sondern die Stärkung des Gesamtvereins mit seinen weiteren Abteilungen in den Fokus. Ein besonderes Augenmerk gilt den VfL-Frauen. Auch bei ihnen sollen die Rahmenbedingungen optimiert werden, um in der kommenden Saison den Aufstieg in die 1. Bundesliga zu feiern.